Stefan E. Hößl
Stefan E. Hößl, Dr., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des NS-Dokumentationszentrums
der Stadt Köln, Fachstelle [m2] – miteinander mittendrin: Für Demokratie – Gegen
Antisemitismus und Rassismus. Im Feld der Forschung bildet die qualitativ-rekonstruktive
Auseinandersetzung mit antidemokratischen Phänomenen im Jugendalter einen zentralen
Schwerpunkt für ihn. Hiermit verbundene Phänomene wie u. a. Antisemitismus und Rassismus,
daneben aber auch die Beschäftigung mit Heterogenität und Differenz in der bundesrepublikanischen
Migrationsgesellschaft stehen im Zentrum diverser seiner pädagogischen Tätigkeiten.
Aktuelle Publikationen: Hößl, Stefan E. (2019): Antisemitismus unter ‚muslimischen
Jugendlichen‘. Empirische Perspektiven auf Antisemitismus im Zusammenhang mit Religiösem
im Denken und Wahrnehmen Jugendlicher. Wiesbaden: Springer VS Verlag. Broden, Anne/Hößl,
Stefan E./ Meier, Marcus (Hg.) (2017): Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus
Geschichte(n). Weinheim und Basel: Beltz Juventa.